Skip to main content
Discount Strategy: The Revolution in Ecommerce

Die Welt des E-Commerce befindet sich an einem Wendepunkt. Die Verbraucher haben ihr Einkaufsverhalten geändert. Sie sind vorsichtiger bei ihren Ausgaben und suchen bei jeder Transaktion nach mehr Wert und Nutzen. Preisvergleiche hat es schon immer gegeben, aber heute verbringen die Verbraucher mehr Zeit damit. Das Vergleichen von Preisen auf dem Handy, bevor man ein Geschäft betritt, oder die Suche nach Rabattcodes für Marke X im Internet gehören heute zur Routine vieler Käufer.

Marken haben diesen Trend erkannt und Rabattstrategien werden zu einem wirksamen Instrument, um Kunden zu gewinnen und zu binden. Es geht jedoch nicht nur darum, die Preise zu senken, sondern auch darum, intelligente Strategien zu entwickeln, die sowohl den Umsatz als auch die Kundentreue steigern. Dieser Beitrag zeigt, wie Unternehmen von diesen Trends profitieren können.

Rabattstrategien im Trend

Rabattstrategien haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Und warum? Die Antwort ist einfach: Der starke Wettbewerb und die Wirtschaftskrise haben die Unternehmen gezwungen, nach innovativen Wegen zu suchen, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Es geht nicht mehr nur darum, wer das beste Produkt anbietet, sondern wer den besten Wert und die besten Konditionen bietet.

Marken investieren zunehmend in diese Strategie, da sie sich als äußerst erfolgreich erwiesen hat. Es ist kein Zufall, dass Black Friday und Cyber Monday in vielen Ländern zu einem festen Bestandteil des Einkaufskalenders geworden sind. Rabatte steigern nicht nur den Umsatz, sondern ziehen auch neue Kunden an und binden bestehende Kunden.

Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs und der instabilen Wirtschaftslage ist es wichtig, sich von der Masse abzuheben. „Gut durchdachte Rabatte“ sind ein hervorragendes Mittel, um dies zu erreichen. Marken, die diese Strategie bereits anwenden, sehen fast sofort positive Ergebnisse.

Rabattportale für Unternehmen: Ein leistungsfähiger Kanal für Ihre Rabattstrategien

Eine der größten Veränderungen in der E-Commerce-Landschaft ist die Ausweitung und Diversifizierung der Vertriebskanäle. Rabattportale oder -clubs von Unternehmen haben sich als leistungsfähige Plattformen zur Förderung von Rabatten erwiesen. Doch was sind sie und wie funktionieren sie?

Für viele Marken mag dies ein ungewohnter Vertriebsweg sein, aber er hat bereits die Aufmerksamkeit großer Marken und solcher mit einem bestehenden Partnerprogramm geweckt. Ein Firmenrabattportal ist ein exklusiver, effektiver und wertvoller Vertriebskanal.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten für ein Unternehmen, und nur weil Sie Teil dieser Organisation sind, haben Sie Zugang zu einer Plattform, die Produkte und Dienstleistungen zu ermäßigten Preisen anbietet. Diese Plattformen ermöglichen es den Unternehmen, ihren Beschäftigten einen größeren Mehrwert zu bieten. Dies ist Teil einer sehr erfolgreichen Strategie zur Gewinnung und Bindung von Talenten, zwei der größten Herausforderungen für Personalabteilungen.

Vor einigen Jahren haben viele Unternehmen, vor allem große, damit begonnen, Vereinbarungen mit Marken auszuhandeln, um exklusive Rabatte für ihre Beschäftigten Anfänglich wurden dafür typische PDF- oder Excel-Dateien verwendet, die eine Liste von Geschäften oder Marken enthielten, bei denen die Beschäftigten mit Rabatt einkaufen konnten. In den letzten Jahren jedoch, mit dem Aufkommen von Plattformen wie Vip District, verfügen diese Unternehmen nun über ihr eigenes „Rabattportal“: eine maßgeschneiderte, professionelle und hochtechnologische Plattform und Anwendung.

Die Einrichtung eines Mitarbeiterrabatt- oder Sparclubs ist mittlerweile für Unternehmen aller Größen in ganz Europa Realität geworden. Unternehmen verschiedener Branchen und Größen, darunter AXA, Indra, Teleperformance, Randstad, Melià Hotels und DHL , verfügen bereits über eigene Mitarbeiterrabattclubs. Und in diesem privilegierten Umfeld entwickeln Marken, insbesondere im E-Commerce, ihre Rabattstrategien, indem sie ihre Produkte Millionen von hochqualifizierten Verbrauchern anbieten.

Vorteile der Förderung von Rabattstrategien in Premium- und restriktiven Umgebungen

Ihre Rabattstrategien sollten sich nicht ausschließlich auf Massenrabatte konzentrieren. Hier sind die wichtigsten Vorteile, wenn Sie in einem exklusiveren Umfeld werben, z. B. in einem Corporate Discount Club:

  • Kannibalisierung vermeiden: Eine Premium-Umgebung oder eine Umgebung mit eingeschränktem Zugang, wie z. B. ein Vertriebskanal für Unternehmen, kann die Kannibalisierung Ihrer Rabatte verhindern und Ihnen helfen, diese effektiver zu segmentieren. Die Angebote, die Sie in einer privaten Umgebung, z. B. in einem Unternehmenskanal, machen, können anders oder besser sein als in einer Umgebung, die der Öffentlichkeit zugänglich ist.
  • Überwachung der Leistung: Umfelder wie z.B. Unternehmensvereinbarungen ermöglichen es den Marken, eine gewisse Kontrolle darüber zu behalten, wer die Rabatte sieht und nutzt. Diese Kanäle ermöglichen ein Management in enger Zusammenarbeit mit der Marke. Viele Plattformen bieten verschiedene Mechanismen zur Messung und Kontrolle der Konversionen, insbesondere im E-Commerce. Die gängigste Methode ist die Verwendung von Gutscheincodes oder spezifischen URLs. Plattformen für Unternehmensrabatte wie Vip District bieten sogar Berichte und Dashboards für Marken, um die Rentabilität ihrer Werbekampagnen auf dem Kanal zu überwachen.
  • Treue Kunden mit Kaufkraft gewinnen: Dieses Umfeld besteht in der Regel aus Verbrauchern mit regelmäßigem Einkommen. Wenn sie zu Vorzugskonditionen einkaufen können, ist es wahrscheinlicher, dass sie einer Marke treu bleiben. Diese Kombination verstärkt die langfristigen positiven Auswirkungen Ihrer Rabattstrategie.
  • Besorgen Sie sich die besten Referenzen: Ein weiterer sehr wichtiger Aspekt ist die Empfehlung. Mitarbeitende erhalten Rabatte von ihrem Unternehmen, d.h. es handelt sich um Marken, die von ihrem Arbeitgeber empfohlen werden. Ähnlich wie Empfehlungen von Freunden und Familie gibt die Empfehlung des Unternehmens Sicherheit und Vertrauen beim Kauf. Darüber hinaus werben Unternehmen intern für die wiederholte Nutzung ihrer Firmenrabattclubs. Dies erhöht den Wert der Zugehörigkeit zum Unternehmen und stärkt die Mitarbeiterbindung, was sich positiv auf die Fluktuationsrate auswirkt.
  • Beschleunigen Sie die Mundpropaganda: In einem kleineren, intimeren Umfeld gewinnt die Mundpropaganda nicht nur an Vertrauen, sondern auch an Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Bei exklusiven Angeboten, die auf die Gruppe der Beschäftigten beschränkt sind, empfehlen sich die Kolleginnen und Kollegen oft gegenseitig Angebote mit den Worten: „Haben Sie dieses Angebot schon gesehen? Wir haben dies erkannt und dafür gesorgt, dass unsere Plattform die Weiterempfehlung erleichtert, indem wir verschiedene Kanäle und eine „Call to Action“-Funktion integriert haben, um die Nutzer zu ermutigen, ihre Einkaufserlebnisse mit anderen zu teilen.
  • Bringen Sie Ihre Marke zu jedem Angestellten: Um Ihre Markenbekanntheit zu steigern, bieten viele Plattformen eine starke Präsenz und Werbepläne. Bei Vip District bieten wir einen Kommunikationsplan mit segmentierten, thematischen und intelligenten Newslettern, die jeden registrierten Mitarbeiter erreichen. Die Angebote können über einen Algorithmus auf das Kundenprofil, den Standort und andere Kriterien zugeschnitten werden, um sicherzustellen, dass die Marke die besten Kunden erreicht. Der Plan stellt auch sicher, dass Unternehmen ihren Beschäftigten relevante und interessante Informationen zur Verfügung stellen.

Rabattclub-Newsletter haben eine durchschnittliche Öffnungsrate von 30 bis 40 Prozent und liegen damit weit über den Öffnungsraten herkömmlicher E-Mail-Marketingkampagnen. Dies ist auf den oben erwähnten Weiterempfehlungsfaktor zurückzuführen. Absender jeder Nachricht ist der unternehmenseigene Rabattclub. Der Mitarbeiter erhält eine E-Mail von „BeSmart Savings Club“ (z. B.) und nicht von Marke A oder B. Außerdem erhält er sie in seinem Posteingang des Unternehmens (auf den er durchschnittlich 20 Mal pro Tag zugreift)… oder über App-Benachrichtigungen.

  • Loyalität fördern, Beziehungen stärken: Rabattportale fördern garantiert die Loyalität. Die Mitarbeitenden treten ihrem Rabattportal bei, weil sie wissen, dass es langfristige Rabatte gibt, die „immer für sie da sind“. Es geht nicht darum, eine Website mit aggressiven, kurzfristigen Rabatten anzubieten. Die Strategie basiert nicht auf Knappheit, sondern auf Beständigkeit und Präsenz. Die Mitarbeitenden fangen an, regelmäßig über die Plattform einzukaufen und kaufen dann immer wieder ein. Die Plattform von Vip District verfügt beispielsweise über einen umfangreichen Katalog wichtiger Marken, was dazu führt, dass die Nutzer die Plattform regelmäßig besuchen.
  • Konzentrieren Sie sich auf das, was für Sie am wichtigsten ist: In Kanälen mit beschränktem Zugang können Marken die für sie interessantesten Angebote und Konditionen erstellen und/oder hervorheben. Die Flexibilität reicht von der Wahl des bevorzugten Angebotskanals (Online, Geschäft, Kauf per Telefon oder Formular, Direktverkauf bestimmter Produkte usw.) bis hin zu den angebotenen Konditionen. Der Rabattprozentsatz kann je nach Produktkategorie, Einkaufsvolumen usw. variieren. Der Rabatt kann auch an Mitgliedschaftsprogramme für bereits registrierte Kunden geknüpft sein.
  • Unterstützung anbieten: Rabattclubs verfügen in der Regel über einen Kundendienst. Diese erleichtert nicht nur die Nutzung und das Verständnis der Angebote, sondern kümmert sich auch um Zwischenfälle. Diese zusätzliche Unterstützung sorgt für eine optimale Erfahrung sowohl für den Benutzer als auch für die Marke.

Durchdachte Rabattstrategien mit nachhaltiger Wirkung

Rabattstrategien sind nicht nur kurzfristige Taktiken. Es sind Strategien, die, wenn sie gut umgesetzt und über die richtigen Kanäle durchgeführt werden, zu dauerhaften Vorteilen führen können. In einem hart umkämpften Markt, in dem sich das Verbraucherverhalten ständig ändert, kann die Wahl des richtigen Kanals für Ihre Rabattaktionen den Unterschied ausmachen, den Ihr E-Commerce braucht.

Sorgfältig ausgewählte Vertriebskanäle in Kombination mit durchdachten Rabattstrategien werden nicht nur mehr Kunden anziehen, sondern auch die Kundenbindung stärken und damit Ihre Marktposition festigen.